Wie du vielleicht weißt, wohnen Jan und ich seit April diesen Jahres auf Mallorca. Wir haben eine süße Wohnung in der Hauptstadt Palma angemietet und fühlen uns pudelwohl in unserem neuen Zuhause. Innerhalb kurzer Zeit haben wir nette Leute kennengelernt, wovon viele mittlerweile zu Freunden geworden sind. Eine unserer Bekanntschaften war Josephine, die seit einem Jahr auf der Insel lebt und von hier aus für ein deutsches Unternehmen remote arbeitet. Josephine kommt ursprünglich aus Leipzig. Hier sitzt auch ihr Arbeitgeber. Warum Josephine nach Mallorca gekommen ist und wie sie es geschafft hat, ihren Chef davon zu überzeugen, erfährst du im Interview, das wir mit ihr geführt haben.
STECKBRIEF:
Name: Josephine Dill
Arbeitgeber: Myhotelshop
Position: Account Managerin
Background: Ausbildung zur Hotelkauffrau, dann Bachelor in International Management und dann Master in Marketing and Commercial Management
Kontakt: josephine.dill@myhotelshop.de
Josephine, wie lange arbeitest du schon remote von Mallorca aus?
Und welchen Beruf übst du aus?
Welche Aufgaben erledigst du als Account Managerin und welche Skills werden deiner Meinung nach für den Job benötigt?
Meine Aufgaben sehen wie folgt aus:
Ich betreue ein fest zugeordnetes Kunden-Portfolio. In diesem Rahmen berate ich Hoteliers im Bereich Online Marketing & E-Commerce mit dem Ziel, dass sie ihre Umsätze steigern. Darüber hinaus erstelle ich Performance Analysen und -Auswertungen für die Hotels und leite daraus Handlungsempfehlungen ab. Zu guter Letzt steuere ich Marketing-Kampagnen für meine Kunden. Das mache ich zum Beispiel auf Google, Trivago und Tripadvisor.
Skills, die ich für meinen Job benötige, sind diese hier:
- Ich benötige umfassende Kenntnisse im Bereich Online Marketing.
- Ich brauche Kenntnisse einer bestimmten Branche, was in meinem Fall die Hotellerie ist.
- Dazu kommen ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft.
Wie kam es dazu, dass du remote von Mallorca aus arbeitest?
Was gefällt daran, remote von der größten balearischen Insel arbeiten zu dürfen?
Mir gefällt daran vor allem, dass ich die Möglichkeit habe für meinen deutschen Arbeitgeber von Mallorca aus zu arbeiten. Zudem finde ich gut, dass ich selbst entscheiden kann, wie ich meinen Arbeitstag gestalte. Der Vorteil der Festanstellung ist natürlich das sichere monatliche Gehalt.
Pin diesen Artikel auf Pinterest!
Wie hast du deinen Chef von Remote Arbeit überzeugt?
Was denkst du sind die Hauptgründe, warum viele Unternehmen ihre Mitarbeiter NICHT remote arbeiten lassen?
Habt ihr feste Arbeitszeiten im Unternehmen oder bist du zeitlich völlig flexibel?
Wie schaffst du es, im Home Office motiviert zu bleiben, wenn du keine Arbeitskollegen um dich herum hast?
Wie überwindest du das Gefühl von Einsamkeit, von dem häufig im Kontext von Remote Arbeit gesprochen wird?
Wie häufig siehst du deine Arbeitskollegen in Persona und wie schafft ihr es, eine gute Beziehung zueinander aufzubauen?
Einmal pro Jahr machen wir ein Team-Event, an dem alle Mitarbeiter über mehrere Tage zusammenkommen, um Workshops durchzuführen und auch zusammen zu feiern. Wir sehen, dass das immer viel fürs Teambuilding bringt. Ich versuche auch, regelmäßig von unseren Büros in Leipzig und Barcelona aus zu arbeiten.
Das war's von Josephine. Würdest du auch gern von Mallorca aus arbeiten? Ab damit in die Kommentare!
Übrigens…
Falls du derzeit auf der Suche nach einem Job bist, der es dir, wie es bei Josephine der Fall ist, erlaubt ortsunabhängig zu arbeiten, schau mal auf unserer Jobbörse für Remote Jobs in Festanstellung vorbei.
Du willst keinen neuen Job, weil du in deinem jetzigen Job, auch wenn er büro-basiert ist, grundsätzlich glücklich bist? Auch dafür gibt es Lösungen. Eine davon heißt Teresa Bauer von GetRemote. Teresa hilft dir mit ihrer pragmatisch herzlichen Art deinen Arbeitgeber von Remote Work zu überzeugen, so dass du deinen Job behalten und ihn einfach mit an deinen Wahlort nehmen kannst.
Sharing is caring & das Trinkgeld für Autoren. Gibst du uns eins?
Artikel jetzt auf Social Media teilen!