Ressourcen Fotograf
Hier findest du alle Tools und Ressourcen zum Berufsbild Fotograf, die wir in unserem Buch nennen.
Viel Spaß beim Stöbern 🙂
Tools und Ressourcen, um ortsunabhängig loslegen zu können
Buch
„Der Fotokurs für Einsteiger: Die besten Bilder mit Spiegelreflex- und kompakten Systemkameras“, von Chris Gatcum
Dieser Bestseller von Chris Gatcum lehrt dich das Fotografieren und zeigt dir, wie du aus einem Foto das Beste herausholst – garantiert! Das Buch richtet sich speziell an Einsteiger und begleitet diese vom ersten Schnappschuss bis zum Profi-Foto. Du lernst, wie du deine Kamera optimal einstellst und bedienst, wie du Bilder im Anschluss bearbeitest, was ein gutes Motiv ausmacht und wie du es findest. Zahlreiche Abbildungen und Piktogramme machen das Buch praxisnah und für den Laien leicht verständlich.
Buch
„Fotografie: Handbuch: Fotografieren lernen für Einsteiger“, von Kim Brechtl
Kim Brechtl’s Buch ist eine praktische Schritt für Schritt Anleitung für angehende Fotografen. Du erfährst, worauf du beim Fotografieren achten musst und was ein perfektes Foto ausmacht. Zudem lernst du, welche Kameraarten es gibt und was du beim Kauf beachten solltest. Unter anderem werden die Themengebiete Belichtung, Fokus, Komposition von Bildern und Bildbearbeitung behandelt. Die enthaltenen Übungsaufgaben lassen dich sofort loslegen.
Buch
„In eigener Sache: Online-Marketing und Social Media für Kreative: Präsentieren Sie sich und Ihre Arbeiten im Web“, von Sébastien Bonset
In diesem Buch erfährst du, wie du dich im Internet erfolgreich als Kreativer vermarktest. Sébastien Bonset zeigt dir, wie du deine Zielgruppe online findest und ansprichst, auf welchen Plattformen du präsent sein solltest, wie du den perfekten Webauftritt hinlegst und wie du eine Online-Strategie für dich entwickelst. Im letzten Kapitel geht er außerdem auf rechtliche Aspekte ein und verrät dir, worauf du achten musst, um rechtliche Stolperfallen im Netz zu meiden.
Buch
„Stockfotografie: Geld verdienen mit eigenen Fotos“, von Robert Kneschke
Im Buch von Robert Kneschke geht es um Stockfotografie, d.h. um Fotos, die du ohne zugrunde liegende Beauftragung schießt und auf Stockplattformen wie Adobe Stock, Shutterstock, iStock und Co. zum Verkauf anbietest. Der Autor ist selbst Stockfotograf und zeigt dir, wie du es schaffst, mit Stockfotografie Geld zu verdienen. Du erfährst in seinem Buch, welche Stockplattformen existieren, wie du die besten Fotomotive auswählst, welche Ausrüstung du benötigst und worauf bei der Beleuchtung zu achten ist. Außerdem lernst du, wie du Bilder im Nachgang bearbeitest, auf die jeweilige Plattform hochlädst und so verschlagwortest, dass sie gut von Interessenten auffindbar sind.
Tutorial
„Grundlagen der digitalen Fotografie-Einsteiger – Fotografieren statt Knipsen!“, von Stefan Radinger, auf Udemy
Hier folgt in Kürze eine Beschreibung.