Letzte Woche saßen wir mit einem befreundeten Paar bei einem Kaffee zusammen in der Nähe von Andratx auf Mallorca. Wir hatten uns seit fast zwei Jahren nicht mehr gesehen und daher viel zu erzählen.
Während das Paar für einen großen Konzern in Bayern arbeitet und dadurch einen relativ konstanten Alltag hat, war das Interesse groß, was Bea und ich so machen: wo wir uns aufhalten, wie es mit unserer Buchreihe GO REMOTE! läuft und welche Pläne wir für die Zukunft haben. Wir erzählten daraufhin erstmal von unseren Reisen, von den Ländern, die wir in den vergangenen Jahren besucht haben und den Erlebnissen, die wir damit verbanden. Ausführlich berichteten wir von unserem Aufenthalt in Australien, wo große Teile von GO REMOTE! entstanden sind. Daran zurückdenkend, gerieten wir ins Schwärmen. Wir erzählten von der einzigartigen Natur und den exotischen Tieren, den freundlichen Menschen und den wunderbaren Wellen an den Stränden von Sydney.
Nach einiger Zeit wurde einer der beiden ganz still und ließ seinen Blick über die kleine Bucht, in der sich das Café, in dem wir saßen, befand, schweifen. Einige Momente lang weilte sein Blick auf dem Meer und ganz in sich versunken sagte er, wie schön es doch wäre, könnten sie nur länger hier sein. Bea und ich meinten sogleich, dass das doch gar kein Problem sei. Beide besitzen Fähigkeiten, mit denen sie wunderbar ortsunabhängig arbeiten können. Von daher stünde Ihnen doch eigentlich gar nichts im Wege, um auf Mallorca zu leben und remote für eine Firma in z.B. Deutschland zu arbeiten.
Plötzlich blickten wir in zwei große Augenpaare und hörten ein lautes ABER.
EIN “ABER” ABER BLIEB
Nachdem wir alle vorangegangene Skepsis aus dem Weg geräumt hatten, verblieb ein letztes ABER bei unseren Freunden, das da lautete:
“Mein Arbeitgeber lässt einfach nicht zu, dass ich mehr als 1x pro Woche aus dem Home Office arbeite. Und mein Vorgesetzter sitzt selbst auch jeden Tag zehn bis zwölf Stunden im Büro. Wenn ich den nun frage, ob ich von Mallorca aus arbeiten darf, glaube ich nicht, dass er das toll fände.”
Das war aus unserer Sicht ein valides Argument. Grundsätzlich sind wir schon der Ansicht, dass man seinen Arbeitgeber davon überzeugen kann ortsunabhängig zu arbeiten. Das kennen wir aus eigener Erfahrung und wir sehen es auch immer wieder bei Teresa Bauer von Get Remote, die Arbeitnehmer dabei unterstützt ihre Chefs vom Konzept des ortsunabhängigen Arbeitens zu überzeugen. Teresa ist mit ihrer Arbeit sehr erfolgreich und hat schon vielen Dutzenden Arbeitnehmern geholfen, ihre Forderungen im Unternehmen durchzusetzen und dadurch ein freieres und selbstbestimmteres Leben zu führen.
*Advertisement
WENN DER CHEF GEGEN ORTSUNABHÄNGIGES ARBEITEN IST
Bei unseren Freunden hingegen ist es anders. Sie sind felsenfest davon überzeugt, dass es bei ihnen nichts bringen würde mit ihren Chefs zu sprechen, da diese ihre Meinung eh nicht ändern würden. Daher konnten wir ihnen nur raten, sich nach einem Job bei einem der immer zahlreicher werdenden Remote Unternehmen umzuschauen. Die Idee stieß bei unseren Freunden auf Anklang, jedoch hatten sie keine Ahnung, wo sie Firmen finden konnten, die ihre Mitarbeiter komplett ortsunabhängig arbeiten lassen. Wir nannten ihnen daraufhin diejenigen Jobbörsen für ortsunabhängige Jobs, die wir selbst kannten, wie zum Beispiel die Remote Jobbörsen Get Remote und DNX Jobs.
IMMER NOCH SEHR WENIG JOBBÖRSEN FÜR ORTSUNABHÄNGIGE JOBS IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
Tatsächlich ist es so, dass es bis dato eine nur sehr begrenzte Anzahl an spezialisierten Jobbörsen für ortsunabhängige Jobs im deutschsprachigen Raum gibt. Dadurch, dass wir in Kürze einen eigenen Podcast starten, in dem wir eine Reihe unterschiedlicher Remote Firmen zu ihren Best Practices in Sachen ortsunabhängiges Arbeiten interviewen, verfügen wir selbst über ein stark wachsendes Netzwerk an Unternehmen, die mit verteilten Teams ohne festes Office arbeiten. Viele der interviewten Remote Firmen teilten uns mit, dass sie auf der Suche nach neuen Mitarbeitern seien, sich aber schwertun würden, welche zu finden. Ihnen mangele es an Möglichkeiten, ihre Jobs auf passenden Plattformen ausschreiben zu können.
EIN ZEICHEN
Als wir das hörten, war das ein Zeichen für uns. Zuerst unsere Freunde, die gern remote arbeiten würden, aber nicht wussten, wo sie passende Unternehmen finden. Dann unsere Interviewpartner, die offene Stellen besetzen wollten, aber nur wenig Vielfalt bei der Stellenausschreibung hatten.
Wir blickten auf das türkisfarbene Meer vor unseren Augen und fühlten uns in dem Moment so inspiriert, dass wir kurzerhand beschlossen, eine eigene Jobbörse für ortsunabhängige Jobs aufzubauen. Schließlich wollen wir so vielen Menschen wie möglich dabei helfen, ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen.
DIE NEW WORK LIFE JOBBÖRSE FÜR ORTSUNABHÄNGIGE JOBS
Unsere Remote Jobbörse für ortsunabhängige Jobs ging am 09.09.2019 live. Aktuell befinden sich circa 30 ortsunabhängige Jobs auf unserer Seite. Unter anderem von Firmen wie Inpsyde, Deutschlands größter WordPress Agentur, dem Affiliate Marktplatz Digistore24, der Ernährungs App Yazio und vielen weiteren spannenden Unternehmen. Dabei findest du in unserer Remote Jobbörse nicht nur technische Berufe, sondern auch nicht-technische Jobs vom Customer Happiness Agenten über den Job als Projektleiter bis hin zum Marketing Manager und HR Leiter. Also ein bunter Strauß an Möglichkeiten. Und das Beste ist, wir arbeiten regelmäßig daran, neue ortsunabhängige Jobs auf unsere New Work Life Jobbörse zu bringen.
Wenn du aktuell auf der Suche nach einem Remote Job bist, dann schau gern vorbei in unserer Remote Jobbörse.
Solltest du Arbeitgeber sein und einen Job ausschreiben wollen, dann registriere dich hier einfach und kostenlos und trage deine Jobs ein. Die Community und wir danken es dir. 🙂
*Advertisement
Hast du weitere Tipps in Sachen Remote Work in Festanstellung? Ab damit in die Kommentare!
Sharing is caring & das Trinkgeld für Autoren. Gibst du uns ein?
Artikel jetzt auf Social Media teilen!