Deutsche Remote Unternehmen_Der Hängematten-Hersteller HÄNG stellt sich vor

Deutsche Remote Unternehmen 💻: Der Hängematten-Hersteller HÄNG stellt sich vor

Dies ist Teil 6 der Serie "Deutsche Remote Unternehmen stellen sich vor"

Heute geht es um das deutsche Remote Unternehmen HÄNG. Erfahre im Interview mit den beiden Gründern Tobias und Vincent:

WER SIND 'HÄNG' UND WAS MACHT DAS DEUTSCHE REMOTE UNTERNEHMEN SO BESONDERS?

INTERVIEW­ MIT DEN ZWEI GRÜNDERN TOBIAS UND VINCENT VOM DEUTSCHEN REMOTE UNTERNEHMEN 'HÄNG'

Tobias und Vincent_Gründer von Remote Unternehmen Häng

Name: Tobias Tullius und Vincent Hommel (Inhaber)
Unternehmen: HÄNG
Web: we-hang.com
Stellenausschreibungen: we-hang.com/jobs

Hallo ihr Beiden, wir freuen uns, dass ihr uns ein Interview zu eurem Remote Unternehmen HÄNG gebt. Mögt ihr euch zu Beginn kurz vorstellen? Wer seid ihr und was macht ihr?

Beide: Hi, wir sind Tobias und Vincent.

Vincent: HÄNG ist 2014 mit Tobi als One-Man-Show aus dem Campervan gestartet. Er wollte superleichte Hängematten entwickeln, damit wirklich jede:r jederzeit in der Natur faulenzen kann.

Tobias: Als meine Freunde alle ausgestattet waren und die Nachfrage trotzdem nicht weniger wurde, ist 2018 Vincent dazugekommen. Seitdem gibt’s neben unserer HÄNG noch die DÄCKE und das BÄG – für maximalen Komfort in der Natur.

Wie kommt es, dass ihr remote arbeitet? Was hat euch dazu bewogen?

Mit Absicht. Wir glauben an moderne Arbeitsweisen und möchten der Welt zeigen, dass das auch funktioniert. Flexible Arbeit macht Menschen zufriedener und kreativer. Bei uns ist das auf jeden Fall so. Wir möchten die Stellen schaffen, die wir uns selbst immer gewünscht haben. 

Wie sieht Remote Work bei euch im Unternehmen aus? Wie wird es gelebt? Welche Freiheiten und Grenzen genießen Mitarbeiter und Geschäftsführung?

Jede:r kann bei uns arbeiten, wann und wo sie/er möchte, da machen wir keinen Unterschied zwischen Geschäftsführung und dem Rest des Teams. Ob aus dem Campervan, dem klassischen Homeoffice oder vom Strand. Menschen sind unterschiedlich, und wir versuchen diesen Unterschieden gerecht zu werden. Wann die Arbeit erledigt wird, ist uns gleich. Natürlich gibt es auch Deadlines, die eingehalten werden müssen. Wir bemühen uns aber, diese möglichst früh zu kommunizieren, damit die/der Verantwortliche trotzdem flexibel entscheiden kann, wann es erledigt wird.

Welche Vorteile seht ihr in Remote Work? Was liebt ihr daran?

Wir lieben die Freiheit, die Remote Work uns gibt. Jeder tickt anders. Manche sind nachts kreativ, andere tagsüber. So kann jede:r ihren/seinen Weg wählen. Morgens zur Post gehen oder ausschlafen? Wegen uns gerne.

Welche Herausforderungen seht ihr bei Remote Work?

Die Kommunikation muss anders gestaltet werden als im klassischen 9 to 5 Bürojob. Da hat man ja jederzeit die Möglichkeit, die Kolleg:innen um Rat zu fragen, die sitzen ja meistens im selben Raum. Remote funktioniert natürlich so nicht.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass über schriftliche Kommunikation viel verloren geht und missverstanden werden kann. Wir setzen deshalb mehr auf Face-to-face Kommunikation und skypen ziemlich oft. Alles, was wichtig ist, muss dokumentiert werden, damit alle alles mitbekommen oder wenigstens nachlesen können. Dafür braucht es gute, übersichtliche Tools.

Wie gewinnt ihr neue Remote Mitarbeiter?

Über Ausschreibungen und netzwerken. 

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei euch im Unternehmen ab, wenn ihr neue Remote Mitarbeiter anstellt?

Die Ausschreibung stellen wir auf we-hang.com/jobs ein. Die Bewerbung selbst läuft dann über ein Formular. Wir wollen gar nicht die klassische Bewerbung mit Anschreiben usw. Danach führen wir ein paar Gespräche und wenn alles passt, kann’s direkt losgehen. Abschlüsse sind uns nicht ganz so wichtig. Wichtiger ist, dass der Mensch, den wir einstellen, auch zu uns passt.

Was hat sich seit dem Coronavirus in Bezug auf Remote Work und die Einstellung neuer Mitarbeiter verändert?

Corona hat uns gezeigt, dass wir aufs richtige Pferd gesetzt haben. Wir hatten und haben virtually keine Unterbrechung irgendwelcher Abläufe. Die gesteigerte Nachfrage im Onlineshop ist problemlos bedienbar, weil alle Prozesse von Anfang an top ausgelegt waren.

Rekrutiert ihr auch internationale Mitarbeiter?

Ja – wir haben ein Netzwerk an Freelancern aus 12 Nationen. Wir glauben nicht an Noten oder Grenzen. Wichtig ist für uns, dass es menschlich und fachlich passt.

Wo seht ihr die Zukunft von Remote Work?

Remote Work wird künftig unvermeidbar sein. Wir können uns aber auch vorstellen, dass es mehr Mischformen geben wird. Das heißt, dass bestimmte Prozesse und Kompetenzen ausgelagert werden, aber die Kernarbeit immer in gemeinsamer Abstimmung stattfindet.

*Advertisement

Wie schafft ihr es ein Remote Team erfolgreich zu führen? Was sind eure Geheimtipps?

Tools, Prozesse und Menschen. Das richtige Werkzeug für den Job ist unabdingbar, aber vor allem braucht es motivierte Personen, die Lust auf Modernität haben und sich ausprobieren wollen. 

Kennt ihr andere deutsche Remote Unternehmen?

Puh, ad hoc fällt uns da keins ein. Das war auch einer der Gründe, warum wir uns für Remote Work entschieden haben: Wir wollten so arbeiten, aber haben keine Stelle gefunden.

Soziale Isolation und Burnout sind bekannte Risiken, wenn es um Remote Work geht. Was tut ihr zur Bekämpfung dieser Risiken?

Reden. Gerade durch die lange Zeit zu zweit haben wir immer wieder gemerkt wie wichtig Ehrlichkeit und das Reden über Gefühle ist. Man merkt oft mehr über Bildschirme als man denkt und das Gefühl sich frei mitteilen zu können ist wichtig.

Was tut ihr für das Gemeinschaftsgefühl in der Firma und wie schafft ihr es "trotz" Remote Work eine funktionierende Unternehmenskultur aufzubauen und aufrecht zu erhalten?

Regelmäßige Calls. Idealerweise auch gemeinsame Treffen, aber das ist jetzt gerade natürlich schwierig wegen Corona. Gemeinsame Spaziergänge und nebenbei telefonieren geht ja aber zum Glück noch, und das machen wir auch.

Aber selbst während der Arbeit räumen wir uns auch mal Zeit für Smalltalk ein. Wir wollen wissen, mit wem wir da zusammenarbeiten. Freizeit und Arbeit müssen sich nicht gegenseitig ausschließen.

Welche Tools habt ihr für Remote Work in Einsatz?

Alle. Nein Spaß. Aber alle Infos müssen für alle jederzeit erreichbar sein. Deshalb besteht unser Stack aus Skype, Notion, FileRun, Drive, Sheets und vielen, vielen mehr. 

Arbeitet ihr neben ortsunabhängig auch zeitunabhängig? Warum und welche Arbeitszeiten gelten bei euch?

Ja. Solange die Arbeit geschieht ist egal wann und wie. Jeder darf sich das täglich neu frei aussuchen. Das muss aber dann auch immer mitgeteilt werden, so dass der Rest weiß, wer wann da ist.

Sucht ihr aktuell Mitarbeiter?

Wir suchen immer motivierte Menschen. Gerne auf we-hang.com/jobs vorbeischauen, da findet man alle offenen Stellenangebote. Initiativbewerbungen sind aber auch immer gern gesehen!

Wir danken euch für das Gespräch und die wertvollen Insights in euer Remote Unternehmen HÄNG. Viel Erfolg weiterhin! 🙂

+++++ Wir haben das Interview mit Tobias und Vincent am 16.12.2020 geführt. +++++

Fandest du das Interview mit Tobias und Vincent vom deutschen Remote Unternehmen HÄNG hilfreich? Dann schreib uns einen Kommentar! (Kommentare sind wie virtuelles Trinkgeld. Gibst du uns eins?)

P.S. Bist du aktuell auf der Suche nach einem Remote Job in Festanstellung?

Dann schau mal auf unserer Remote Jobbörse mit täglich neuen Angeboten von D‑A‑CH Unternehmen vorbei.

Außerdem interessant: Hol’ dir unsere ultimativen Listen:

>> 20 deutsche Unternehmen mit Remote Jobs <<
>> 25 D-A-CH Unternehmen mit IT Remote Jobs <<
>> 5 kostenlose Lebenslauf Vorlagen für Remote Unternehmen <<

LIES WEITER!
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden.