NEW WORK LIFE
WER, WIE, WAS, WARUM?
Hi, wir sind Bea und Jan, die Köpfe hinter New Work Life.
Wir haben New Work Life vor zwei Jahren als Blog ins Leben gerufen, ursprünglich um unser Buchprojekt “GO REMOTE!” weiterzuführen. Unser Ziel war es, unseren Leserinnen und Lesern mehr Informationen zum Thema Ortsunabhängiges Arbeiten zukommen zu lassen, auch bekannt als Remote Work, und ausgewählte Personen vorzustellen, die bereits remote von überall auf der Welt aus arbeiten. Dadurch wollten wir motivieren und aufzeigen, dass es kein klassisches Büro oder stressigen Pendlerverkehr braucht, um gute Arbeit leisten und produktiv sein zu können.
Jetzt, da unsere Buchreihe veröffentlicht ist und wir regelmäßig zum Thema berichten, wird immer klarer, dass die Nachfrage nach Ortsunabhängigem Arbeiten nicht mehr zu stoppen ist. Sie ist in alle Bereiche, Job Kategorien und Köpfe vorgedrungen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Ausbildungsniveau. Remote Arbeit ist voll im Trend und unserer Meinung nach die Zukunft! Dabei ist insbesondere Remote Work in Festanstellung ein Bereich, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut, denn nicht jeder Mensch ist für eine Selbstständigkeit gemacht.
DIE UNTERNEHMENSWELT
Auf der anderen Seite sehen wir die Unternehmenswelt. Auch hier gibt es einen positiven Trend hin zu flexiblem Arbeiten, jedoch ist dieser weniger stark ausgeprägt als auf Arbeitnehmerseite. Wir stellen fest, dass es eine steigende Anzahl an Unternehmen in Deutschland gibt, die Home Office und Remote Work Lösungen für ihre Belegschaft anbieten. Einige der Unternehmen sind 100% remote mit komplett verteilten Teams, andere teil-remote, wo einzelne Bereiche oder Stellen ortsunabhängig ausgestaltet sind.
Übergeordnet gilt für die Unternehmenswelt: Es ist definitiv noch Luft nach oben. Die Anzahl an vakanten Remote Stellen reicht bei Weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken. Und da kommen wir ins Spiel.
UNSERE VISION
Unsere Vision ist es, Remote Work in deutschen Unternehmen populärer zu machen und dafür zu sorgen, dass Arbeitnehmer ein selbstbestimmteres und stressfreieres Leben führen können. Wir möchten ein Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage schaffen, wo jeder Arbeitnehmer eine faire Chance auf einen Remote Job hat und nicht im knallharten Wettbewerb mit Mitbewerbern steht. Ebenso möchten wir ein Umfeld schaffen, in dem Unternehmen begreifen, welche manigfaltigen Vorteile Remote Work für sie bereithält.
REMOTE JOBBÖRSE UND
EIGENER PODCAST
Daher sind wir im letzten Jahr zwei große Schritte gegangen: erstens haben wir eine Jobbörse für Remote Jobs in Festanstellung für den deutschsprachigen Raum gelauncht und zweitens, einen eigenen Podcast herausgebracht, dessen Ziel es ist, Wissen über Remote Strukturen und Prozesse zu verbreiten.
Durch den Podcast ermöglichen wir Unternehmern einen einfachen, unverbindlichen und kostenlosen Zugang zu Wissen und geben ihnen alles an die Hand, was sie brauchen, um selbst erfolgreich Remote-Strukturen einzuführen.
REMOTE-FIT WORKSHOPS
Für alle, die nicht die Muße oder Zeit haben, sich durch die einzelnen Episoden unseres Podcasts zu hören, bieten wir darüber hinaus Workshops an, die dabei helfen, die erforderlichen Strukturen und Prozesse schnell und einfach aufzubauen.

WARUM SICH BEA FÜR
REMOTE WORK EINSETZT
Gerade für mich bedeutet Remote Work die Harmonisierung von Leben und Arbeit. Mit New Work Life wollen Jan und ich so vielen Menschen wie möglich die gleiche Lebensqualität ermöglichen, die wir selbst auch genießen.
Als ich vor ein paar Jahren noch im Konzern arbeitete, habe ich unzählige Stunden im Büro verbracht. Noch viel mehr Stunden als unbedingt nötig gewesen wären. Mein Leben zog an mir vorbei und ich merkte es nicht.
Der Arbeit wegen war ich nach dem Studium umgezogen und lebte nun in einer Stadt, die ganz ok, aber weit entfernt von toll war. Am Wochenende pendelte ich regelmäßig mehrere 100 Kilometer in die Berge, nur um dann ein paar Stunden das tun zu können, was ich liebe: Wandern.
Mal hatte ich Glück mit dem Wetter, mal weniger. Und so vergingen Wochen, Monate, Jahre. Ich dachte damals, ein Leben, so wie ich es führte, sei normal, bis ich eines Tages auf die Digitale Nomaden Szene stieß und sich eine ganz neue Welt vor mir auftat.
Auf einmal verstand ich, dass Arbeit nicht unbedingt an einen bestimmten Ort gekoppelt sein muss, sondern viele Tätigkeiten heutzutage virtuell über das Internet erledigt werden können.
Mittlerweile habe ich Job und Wohnort verlassen und lebe mit Jan im schönen Palma de Mallorca, wo wir inspiriert und motiviert unserer täglichen (Remote) Arbeit nachgehen.

WARUM SICH JAN FÜR
REMOTE WORK EINSETZT
Als ich 2009 mein Studium abgeschlossen hatte, bedeutete das für mich, meinen Wohnort aufgeben und umziehen zu müssen. Ich habe damals in Kiel gelebt, wo es leider keine passenden Jobs für mich gab. Es blieb mir nichts anderes übrig als die Stadt zu verlassen und am Ende des Tages ans andere Ende von Deutschland zu ziehen, nach Bayern.
Gerade den Umstand ans andere Ende des Landes ziehen zu müssen, habe ich als sehr hart empfunden. Hatte ich mir nach dem Abitur doch Kiel als Wahlheimat ausgesucht und war hier glücklich. Ich hatte mir einen tollen Freundeskreis aufgebaut und konnte meiner Passion, dem Kitesurfen, nachgehen.
Mit dem Umzug veränderte sich alles für mich, insbesondere in Hinblick auf mein geliebtes Hobby. Das konnte ich in Bayern nun nicht mehr ausüben. Und auch meine Freunde sah ich deutlich weniger als zuvor.
Lange Rede, kurzer Sinn. Aus heutiger Sicht müsste ich den Umzug wohl nicht wiederholen. Wir sind technologisch mittlerweile an einem Punkt angelangt, wo nahezu jedes Kind mit einem Hochleistungsrechner und einer Profikamera in der Tasche herumläuft.
Und auch auf Software-Seite gibt es jede Menge Tools, mit denen man prima virtuell zusammenarbeiten und Projekte abstimmen kann. Heute ist es schlichtweg für viele Berufe einfach nicht mehr erforderlich, jeden Tag in ein Büro gehen zu müssen. Im Gegenteil.
Immer mehr Unternehmen stellen unter Beweis, dass Zusammenarbeit funktionieren kann, auch wenn das Team über den ganzen Erdball verstreut sitzt. Vor genau diesem Hintergrund ist es mein Ziel, dass so viele Menschen wie möglich ihren Wohnort frei aussuchen und von dort aus arbeiten können, wo es ihnen am besten gefällt.
Deshalb setze ich mich für den Ausbau von Remote Work in Deutschland ein.
Hol dir unseren Newsletter!
Und erhalte zielgerichtete Tipps, die dir bei der Suche nach einem Remote Job weiterhelfen.
AUSSERDEM: Schenken wir dir unser Buch GO REMOTE! als Leseprobe mit über 80 Remote-Jobs, exklusiven Interviews und zahlreichen Ressourcen.